Kappelner Heringstage 2023

Liebe Kappelner, liebe Gäste, liebe Händler und Aussteller, liebe Freunde der Kappelner Heringstage,

Die Heringstage gehören zu Kappeln wie der Heringszaun. Dieser wurde 2021 mit neuem, Bohrwurm beständigem Eukalyptusholz wiederhergestellt und auch die Heringstage erfahren 2023 eine Neuauflage. Die Stadtvertreter haben die Zukunft der Heringstage in die Hände der Bürger gelegt und unter großer Beteiligung fand im Frühsommer 2022 ein kreativer Bürger-Workshop statt. Auch viele Kappelner Vereine, Institutionen und Unternehmen haben sich hier eingebracht. Ein Festkomitee wurde gegründet, ein Programm erarbeitet und von den Stadtvertretern wurde finanzielle Unterstützung zugesagt. 

So feiert Kappeln mit seinen Gästen in diesem Jahr die Heringstage unter dem Motto "Für dich. Für uns. Für alle.". An vier Tagen freuen sich Einheimische und Gäste auf traditionelle, musikalische und maritime Programmpunkte: Heringswette, plattdeutscher Heimatabend, vielfältige Live-Musik (von folk-rockig über jazzig bis hin zu traditionell), Hafenmarkt, verkaufsoffener Sonntag und an Kinder und Jugendliche ist natürlich auch gedacht.

Heringstage Kappeln

Es gibt ihn gebraten oder geräuchert, grün oder gesalzen, eingelegt oder als Salat. Je nach Verarbeitung heißt er dann Rollmops, Matjes, Bismarckhering, Brathering oder Bückling. Der facettenreiche, vielleicht vielfältigste Fisch der Welt, der Hering ist in Kappeln in aller Munde - und das Wahrzeichen der Stadt.

Vor mehr als 40 Jahren widmete man ihm zu Ehren daher ein Volksfest, die Kappelner Heringstage. Seither ist die Stadt jährlich am letzten Maiwochende im Heringsfieber.
Eröffnet werden die Heringstage traditionsgemäß mit der Heringswette.

Heringswette

Diese wurde vom Kappelner Verschönerungsverein ins Leben gerufen. Mit den Wetteinsätzen wird ein Beitrag zum Erhalt des Heringszauns geleistet. Viele geladene Prominente und Persönlichkeiten aus ganz Schleswig-Holstein reisen an, um bei der berühmten "Heringswette" mitzumachen. Bei dieser Wette geht es darum, das Gewicht des Fischfangs zu schätzen. Wer an dem realen Fangergebnis am dichtesten dran ist, wird für ein Jahr die Heringskönigin oder der Heringskönig von Kappeln.

Pandemiebedingt fand 2020 und 2021 eine Alternative Heringswette statt. Seitdem findet man überall im Stadtbild von Kappeln Heringe. Sie hängen an Fankleinen über den Straßen der Innenstadt. Gestaltet wurden die bunten Kerlchen von den Kappelner Bürgern und Gästen. Hergestellt wurden sie in einem einzigartigen Inklusionsprojekt von den Kappelner Werkstätten.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.